Pflanzenampel mal anders gebastelt – gehäkelt oder gestrickt.

Dass es Pflanzen gemütlich brauchen, um gut zu wachsen, weiß doch jedes Kind. Was die Gewächse als bequem empfinden ist zwar nochmal eine ganz andere Sache, aber man kann ja einfach mal mit dem Topf anfangen. Deswegen habe ich für zwei meiner grünen Schätze Hängematten gebastelt. Vorausgesetzt man kann häkeln oder stricken, geht das wesentlich einfacher als jede Knotentechnik. Das fanden zumindest meine Hände. Wer gerne näht, kann die Pflanzenhänger auch mit einem Stück Stoff realisieren. Die Idee ist also sehr variabel und leicht aus Dingen, die du sowieso schon zuhause hast umsetzbar. Wie ich meine beiden Pflanzampeln zustande gebracht habe, erkläre ich dir im Folgenden.

Material für die blaue Pflanzenampel
- Baumwoll-Kordel, 5 mm dick, hier: Bobbiny
- 2 Stricknadeln, ~ 6 mm
- 4 Holzperlen, 30 mm
- Passende Aufhängung, z. B. für die Vorhangstange
Material für die rote Pflanzenampel
- Baumwoll-Garn, hier: Ricorumi
- Häkelnadel, ~ 3 mm
- 6 Holzperlen, 15 mm
- Passende Aufhängung
Und so wird das Material zu einer schicken Hängematte für deine Blumentöpfe:
Die Matte ist das Kernstück deiner Pflanzenampel. Die exakte Größe ist dabei gar nicht so wichtig und hängt hauptsächlich von deinem Blumentopf ab. Achte darauf, dass die Seitenlängen deiner Matte um mindestens 4 cm länger als der untere Durchmesser deines Topfes sind. Je nach Material, dehnt sich das Strick- oder Häkelstück durch das Gewicht der Pflanze natürlich noch. Wenn dein Topf wesentlich höher als breit ist, würde ich die Matte entsprechend größer planen, um die nötige Stabilität an den Seiten zu erhalten.
Die vier Schnüre, die Matte und Aufhängung verbinden sollen, habe ich einfach auf die doppelte Länge zugeschnitten. Durch jede Matten-Ecke habe ich eine Schnur gezogen und die jeweiligen Garn-Enden dann zusammen an der Aufhängung befestigt.

Die Holzperlen dienen bei der blauen Pflanzenampel wirklich nur zur Deko. Sie wurden über die später außenliegende Schnur gefädelt und werden mit einem einfachen Knoten auf Position gehalten.

Bei der roten Variante wurden die Perlen über alle beiden Garnstränge gezogen. Sie nützen als Knotenversteck für weitere Gestaltungsmöglichkeiten. So konnte ich an den Matten-Ecken noch weitere Schnüre anfügen um diese dann an der Unterseite der Ampel zu verknoten und weitere Perlen zu befestigen.
An dieser Stelle gibt es unendlich viele Varianten die Hängematte zu gestalten. Besonders schön bei schlichten Topfbewohnern, wie meinem Kaktus, finde ich längere Schnüre und Knoten, die sich lange nach unten ziehen und so dem Topf optisch mehr Wirkung geben. Am leichtesten wird dir die Bindearbeit an der Unterseite fallen, wenn du die Blumenampel schon irgendwo aufhängen kannst oder dir jemand mit einer Hand aushelfen kann.


Ich wünsche dir jede Menge Inspiration beim Nachbasteln und werde mich derweil erstmal in meine eigene Hängematte begeben ;)