[Unbezahlte Werbung | Nennung des Garnherstellers]
Strick dir mit dieser Anleitung einen Beanie ganz einfach selbst.
Als ich letztens im idee. Creativmarkt war, hat mich so ein Wollknäuel von der Seite angesprungen und geschrien: „Nimm mich mit! Ich habe genau die Farbe die du schon so lange suchst!“
Beim ersten mal konnte ich noch widerstehen, aber es hat mich in meinen Tagträumen verfolgt und ich habe mir den Zwirn dann doch noch geholt.
Daraus entstanden ist ein Beanie und die Anleitung dazu habe ich dir hier niedergeschrieben:
Material:
Die Farbe heißt Altrosa Nr. 040 und ist von Rico Baby Classic dk, hat eine Laufweite von 165m/50g und besteht zu gleichen Teilen aus Polyacryl und Polyamid.
Des Weiteren brauchst du noch ein 3,5 mm Nadelspiel.

Vor dem Stricken:
Kopfumfang ermitteln
Hier zeige ich nochmals, wie man die richtige Größe für eine Mütze herausbekommt. Natürlich spielt die Dehnbarkeit der Wolle auch eine Rolle. Ich hätte die Mütze locker 2 cm enger machen können, aber ein Beanie sitzt nunmal lockerer.
Das Maßband so um den Kopf legen, dass es vom Nacken, über die Ohren zur Stirn geht. Dabei straff ziehen, damit die Mütze nicht zu groß wird. Es wird ganz einfach da gemessen, wo später auch die Mütze sitzt. Das Ergebnis: Mein Kopfumfang beträgt 56 cm
Maschenprobe
Ist nervig – muss aber gemacht werden, sonst ärgert man sich nur unnötig, wenn die Mütze nicht passt. Ich habe, wie auf dem Knäuel angegeben, 22 Maschen angeschlagen und 6 Reihen glatt rechts gestrickt. Die Maschenprobe war dann tatsächlich 10 cm breit.
Bist du des Dreisatzes mächtig, hast du nun keinerlei Probleme das ganze auf den Kopfumfang umzurechnen. Allen anderen hilft vielleicht diese Formel:
Maschenzahl aus der Probe : cm = Z
Kopfumfang x Z = Maschenzahl für die Mütze
(22 : 10 = 2,2; 56 x 2,2 = 123,2 -> 124 Maschen)
allons-y – Jetzt wird losgestrickt:
Mit zwei Stricknadeln die ermittelte Maschenzahl anschlagen. Anschließend die Maschen auf vier Nadeln aufteilen und zur Runde schließen.
Dann wie folgt vorgehen:
1. – 5. Runde:
Eine linke / eine rechte Masche im Wechsel
6. – 8. Runde:
Perlmuster (eine linke/eine rechte Masche im Wechsel, in der nächsten Reihe anders herum)
9. Runde:
rechte Maschen
10 – 11. Runde:
linke Maschen
Weiter mit rechten Maschen.


Wenn das Strickstück in etwa 15 cm lang ist, kann abgenommen werden.
Zuerst immer die ersten 2 Maschen einer Nadel rechts zusammenstricken. Die nächste Runde ohne Abnahmen stricken. Das Ganze insgesamt viermal wiederholen.
Jetzt die ersten 2 Maschen einer Nadel zusammenstricken und in der Mitte der Nadel nochmals zwei Maschen zusammenstricken. Die Runde darauf wieder ohne Abnahmen arbeiten.

Auf die Art nimmst du nun solange ab, bis nur noch 10 – 15 Maschen pro Runde auf den Nadeln sind. Schneide den Faden ab und zieh vorsichtig die Nadeln heraus. Mit Hilfe einer Häkelnadel fädelst du alle Maschen auf den Wollfaden auf und ziehst die Maschen zusammen.


Und nun bist du dran. Schwing die Nadeln!